Die Geschichte der Bogensportabteilung seit der Gründung im Jahr 2001.
Im gleichen Verein wurde danach im Januar 2002 eine Bogenabteilung gegründet, die im Laufe des Jahres als Archery-Team-Vettelschoß (ATV) sich zusehends vergrößerte. Neben vielen Erwachsenen konnten zu dieser Zeit spontan etwa 25 Kinder und Jugendliche für diesen schönen Sport begeistert werden. Damit dieser Gruppe kurzfristig ein ordnungsgemäßer Trainingsbetrieb ermöglicht werden konnte, erwirkte man schon im November 2001 die vorläufige Einrichtung eines Bogensportplatzes am Willscheider Berg. Um diese Situation zu festigen, wurde ein offizieller Pachtantrag an die Gemeinde Vettelschoß gestellt. Diese Vorlage enthielt darüber hinaus einen weiteren Antrag auf Einrichtung eines Feldbogenparcours im Waldgebiet um den Bogensportplatz und den Willscheider See, dem leider nicht entsprochen werden konnte.
Zum Jahresbeginn 2010 ergab sich eine gravierende Änderung im Abteilungsvorstand. Leo Wimmer, einer der Gründer der Bogenabteilung, und Edith Knollmann-Kirchner traten aus persönlichen Gründen von der Vorstandsarbeit zurück. Durch Heinz Jostock als verbliebenen Abteilungsleiter fand sich, neben Karl-Heinz Gombert, Patrick Gulden als weiteres Vorstandsmitglied, sodass die anstehenden Arbeiten nahtlos fortgeführt werden konnten und darüber hinaus mit Ulrike Koini aus Altenkirchen eine neue Trainerin engagiert wurde. In 2010 konnte nun auch der seitlich freistehende Bogencontainer und ein neuer davor entstandener Aufenthaltsbereich überdacht werden.
Die Abteilung erfuhr ab 2011 großen Zuwachs und erweckte reges Interesse in der Region. Sie erzielte auch sportliche bemerkenswerte Erfolge durch besonders ambitionierte Mitglieder wie Jan Driesen, die Familie Jungheim, Gerd Vonau und Mihaijl Kranjcec und Andrea Lorenz.
In 2014 wurde der Vorstand des ATV erweitert. Neben Sascha Klevenhaus aus Linz als Jugendwart konnte Michael Fuchs aus Vettelschoß als Webmaster für die abteilungsinterne Homepage gewonnen werden. Durch die starke Frequentierung der Anlage auf Grund der weiter steigenden Mitgliederzahl – das ATV ist nun die zweitgrößte Abteilung im SV Vettelschoß – kommt die Bogensportanlage an ihre Kapazitäts- und Nutzungsgrenze. Dies zog größere Baumaßnahmen nach sich:
- eine grundlegende Scheibenreparatur auf nahezu allen Positionen
- Umwandlung der 5m – Position in eine zweite (und später dritte) 10m – Position
- Ausbau einer seitlich zur Hauptschussrichtung nicht überdachten 15m – Position für Schnuppergäste u.a.
- Überdachung eines seitlichen Aufenthaltsbereiches rechts und links des Bogencontainers (mit der 10m Schussposition)
Neben einem weiteren Cloutschießen und einem zweiten Bogenausflug zum Parcours nach Bad Kreuznach konnte mit fachlicher Unterstützung von Ulrike Koini als weiteres Highlight im September ein 18m – Turnier nach festen Turnierregeln am Platz durchgeführt werden, welches großen Anklang fand. Nach einer Idee von Dieter Schmelzer fand im Dezember erstmals ein vorweihnachtliches Wichtelschießen ebenfalls mit großem Anklang statt.

